Leguminosennetzwerk

Körnerleguminosen sind in der Schweiz nicht sehr verbreitet – das möchte die gzpk ändern und gemeinsam mit Bäuer*innen angepasste Sorten testen und entwickeln.

Erbsen, Platterbsen, Lupinen und Soja sind faszinierende Pflanzen, wertvolles Nahrungs- und Futtermittel und wichtiger Bestandteil nachhaltiger Fruchtfolgen. Trotz stark steigendender Nachfrage sind sie in der Schweiz immer noch eine Nischenkultur. Das wollen wir ändern und starten dafür 2022 ein dreijähriges Experiment* Zusammen mit Bäuer*innen wollen wir verschiedene Körnerleguminosen in unterschiedlichen Anbausystemen in kleinen Versuchen auf Höfen testen. In den darauffolgenden Jahren werden wir Schritte der Züchtung gemeinsam auf den Höfen durchführen. Langfristiges Ziel ist, für den Hof passende Anbauformen und Sorten zu entwickeln.

Das Leguminosen Netzwerk ist Teil des Projekts Potential von Körnerleguminosen und partizipativer Züchtung für die agrarökologische Transformation der Schweizer Landwirtschaft und wird von der Stiftung Mercator Schweiz und der Stiftung Sur-la-Croix unterstützt.

Weitere Informationen (PDFs)

Austausch und Vernetzung

Darüber hinaus wollen wir die Vernetzung zwischen Bäuer*innen, Züchter*innen, Verarbeitung und Handel stärken. Züchter*innen kommen mit den Bäuer*innen auf den Höfen zusammen und besprechen die Versuche. Zusätzlich veranstalten wir Workshops zu Themen wie Direktvermarktung, Aufbereitung und Verarbeitung. Über konkrete Themen der Workshops entscheiden wir im Laufe des Projekts gemeinsam.

Teilnahme

Wesentlich für die Teilnahme ist die Motivation, mit Körnerleguminosen arbeiten zu wollen und Freude am Austausch und der Zusammenarbeit in Netzwerken zu haben. Für die Versuche auf den Höfen braucht es 15-50m2 Land. Die Integration der Versuche in die Fruchtfolge, Aussaat, Pflege und Ernte sprechen wir individuell ab, um auf den Hof abgestimmte Lösungen zu finden. Für den Aufwand in den Feldversuchen, den Austausch und die Vernetzung ist eine finanzielle Kompensation möglich. Weitere Info sind in den Videos enthalten.

Fragen und Anmeldungen gern an info(at)semnar.ch und s.kussmann(at)gzpk.ch.

Weitere Projekte