Das Ziel der Initiative «Engagement.Biobreeding Europe» ist es, dem Bio-Sektor zu ermöglichen, gezielte Investitionen in die Züchtung zu tätigen. Dabei steht die Etablierung eines partnerschaftlichen Bündnisses im Zentrum, wobei alle Akteur*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, einschliesslich Züchter*innen, involviert sind.
Widerstandsfähigkeit, Resilienz – dem Wortschatz aus der Pflanzenzüchtung kam 2020 auch ausserhalb der Züchtung grosse Bedeutung zu. Was über das Jahr 2020 wohl einmal in der Chronik der gzpk stehen wird?
Pflanzliche Proteinquellen finden immer häufiger den Weg auf unsere Teller. Für die Landwirtschaft bietet sich hier eine Chance, den Wandel zu einer nachhaltigeren Produktion zu vollziehen.
https://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.png00Monika Baumannhttps://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.pngMonika Baumann2020-12-17 09:23:152020-12-17 09:24:01Erbse und Co. – die zukünftigen Stars auf unseren Feldern?
Einen Sommer lang draussen aktiv bei verschiedenen Getreiden auf dem Feld mithelfen und dabei viel Neues lernen – das war mein Praktikum in der biodynamischen Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK). Zwischen den verschiedenen Dinkelsorten und -Züchtungen stehend beantwortete die langjährige Dinkelzüchterin Franca dell’Avo mir meine Fragen.
https://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.png00Monika Baumannhttps://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.pngMonika Baumann2020-10-08 08:51:282020-10-08 08:54:40Einblick in die Dinkelzüchtung
Deshalb braucht Biozüchtung Ihr Engagement
/in Uncategorized /von Monika BaumannDas Ziel der Initiative «Engagement.Biobreeding Europe» ist es, dem Bio-Sektor zu ermöglichen, gezielte Investitionen in die Züchtung zu tätigen. Dabei steht die Etablierung eines partnerschaftlichen Bündnisses im Zentrum, wobei alle Akteur*innen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, einschliesslich Züchter*innen, involviert sind.
Das gzpk aktuell Winter 2020 ist da
/in Uncategorized, Weiterlesen verstecken /von Monika BaumannWiderstandsfähigkeit, Resilienz – dem Wortschatz aus der Pflanzenzüchtung kam 2020 auch ausserhalb der Züchtung grosse Bedeutung zu. Was über das Jahr 2020 wohl einmal in der Chronik der gzpk stehen wird?
Erbse und Co. – die zukünftigen Stars auf unseren Feldern?
/in Uncategorized, Weiterlesen verstecken /von Monika BaumannPflanzliche Proteinquellen finden immer häufiger den Weg auf unsere Teller. Für die Landwirtschaft bietet sich hier eine Chance, den Wandel zu einer nachhaltigeren Produktion zu vollziehen.
gzpk auf YouTube
/in Uncategorized /von Monika BaumannHaben Sie Einblicke in das Schaffen der Getreidezüchtung Peter Kunz und schauen sich unsere Videobeiträge an.
Einblick in die Dinkelzüchtung
/in Uncategorized, Weiterlesen verstecken /von Monika BaumannEinen Sommer lang draussen aktiv bei verschiedenen Getreiden auf dem Feld mithelfen und dabei viel Neues lernen – das war mein Praktikum in der biodynamischen Getreidezüchtung Peter Kunz (GZPK). Zwischen den verschiedenen Dinkelsorten und -Züchtungen stehend beantwortete die langjährige Dinkelzüchterin Franca dell’Avo mir meine Fragen.