Die erste gzpk Live-Übertragung war ein Erfolg! Wir haben uns letzten Mittwoch, den 17.6.2020, in einem neuen Format geübt: Das Leguminosen-Team hat sich via Livestream in die Stuben der Zuschauerinnen geschalten.
https://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.png00Monika Baumannhttps://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.pngMonika Baumann2020-05-29 16:38:302020-05-29 16:55:22Der Tag der offenen Zuchtgärten findet dieses Jahr digital statt.
Die neueste Ausgabe des gzpk aktuell ist frisch aus dem Druck. Wie immer berichten wir aus unserem Alltag vom Acker, dem Büro und von unterwegs. Viel Spass beim Lesen!
Wichtigstes Ziel der Getreidezüchtung war und ist es, bei den klassischen Arten mit neuen Sorten die Eigenschaften und den landeskulturellen Wert zu verbessern. Daneben hat es immer wieder Versuche gegeben, durch Kreuzung von Kultur- oder Wildarten deren Vorteile in Hybridpflanzen zu kombinieren. Triticale ist aus einer solchen Kombination hervorgegangen: aus Weizen und Roggen.
https://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.png00Monika Baumannhttps://www.gzpk.ch/wp-content/uploads/2020/04/gzpk_logo.pngMonika Baumann2020-05-18 07:40:192020-09-29 10:59:44Getreidekreuzung: die mit dem “Tri”
«Die neue Generation – Wer züchtet die Sorten von morgen?» So titelt die Zukunftsstiftung Landwirtschaft die Dokumentation zur 20. Saatgut-Tagung vom 25. Januar 2020 in Kassel.
Webinar «Leguminosen EiWEiSSPFLANZEN der Zukunft»
/in Uncategorized, Weiterlesen verstecken /von Monika BaumannDie erste gzpk Live-Übertragung war ein Erfolg! Wir haben uns letzten Mittwoch, den 17.6.2020, in einem neuen Format geübt: Das Leguminosen-Team hat sich via Livestream in die Stuben der Zuschauerinnen geschalten.
Der Tag der offenen Zuchtgärten findet dieses Jahr digital statt.
/in Uncategorized, Weiterlesen verstecken /von Monika BaumannDieses Jahr veranstalten wir anstelle des Tag der offenen Zuchtgärten zwei Webinare rund um die Tätigkeiten der gzpk.
Das gzpk aktuell Sommer 2020 ist da!
/in Uncategorized /von Monika BaumannDie neueste Ausgabe des gzpk aktuell ist frisch aus dem Druck. Wie immer berichten wir aus unserem Alltag vom Acker, dem Büro und von unterwegs. Viel Spass beim Lesen!
Getreidekreuzung: die mit dem “Tri”
/in Uncategorized, Weiterlesen verstecken /von Monika BaumannWichtigstes Ziel der Getreidezüchtung war und ist es, bei den klassischen Arten mit neuen Sorten die Eigenschaften und den landeskulturellen Wert zu verbessern. Daneben hat es immer wieder Versuche gegeben, durch Kreuzung von Kultur- oder Wildarten deren Vorteile in Hybridpflanzen zu kombinieren. Triticale ist aus einer solchen Kombination hervorgegangen: aus Weizen und Roggen.
20. Saatgut-Tagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft
/in Uncategorized, Weiterlesen verstecken /von Monika Baumann«Die neue Generation – Wer züchtet die Sorten von morgen?» So titelt die Zukunftsstiftung Landwirtschaft die Dokumentation zur 20. Saatgut-Tagung vom 25. Januar 2020 in Kassel.