Über Leiout

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Leiout, 34 Blog Beiträge geschrieben.

gzpk unterstützt Initiative

Die gzpk ist Teil des Initiativkommitees der Lebensmittelschutz-Initiative und Gründungsmitglied des «Verein für gentechnikfreie Lebensmittel». Für die Biozüchtung sind die Kennzeichnung gentechnisch veränderter Pflanzen, eine Risikoprüfung vor dem Inverkehrbringen, eine strenge Warenflusstrennung und der freie, nicht durch Patente eingeschränkte Zugang zu genetischen Ressourcen die Voraussetzung für eine weiterhin erfolgreiche Züchtungsarbeit. In der Schweiz gilt [...]

gzpk unterstützt Initiative2025-04-29T16:28:15+02:00

Landwirt:in für Versuchstechnik (d/w/m) 80%

Landwirt:in für Versuchstechnik | 80%. Wir suchen ab 1. Juni 2025 oder nach Vereinbarung eine engagierte, motivierte Persönlichkeit für die Betreuung und Koordination unsere landwirtschaftlichen Versuche und Zuchtgärten. Du arbeitest gerne praktisch und sorgfältig, hast Freude an Maschinen und Versuchstechnik? Du übernimmst gerne Verantwortung, arbeitest gerne im Team und bist verlässlich? Dann bewirb [...]

Landwirt:in für Versuchstechnik (d/w/m) 80%2025-03-19T12:15:16+01:00

Zukunftskulturen-Apéro – 25. Februar 2025

Apéro & Podiumsgespräch: Transformation Landwirtschafts- und Ernährungssysteme – Welche Zukunft wollen wir? Das Land- und Ernährungssystem in der Schweiz und in Europa befindet sich inmitten einer Transformation. Bis zum Jahr 2050 soll die Landwirtschaft klimafreundlicher und umweltschonender sein, das Nahrungsmittelangebot soll vielfältiger werden – und damit auch der Verzehr. Die Zunahme von Bio-Ackerflächen ist [...]

Zukunftskulturen-Apéro – 25. Februar 20252025-02-18T18:12:06+01:00

Agenda 2025

Unsere Veranstaltungen im Jahr 2025 25. Februar: Apéro und Podiumsgespräch im Rahmen der Saatgutausstellung in der Stadtgärtnerei Zürich 24./25./26. Juni: Täglich eine Zuchtgartenführung in Feldbach (ZH) um 18-19.30 Uhr 22. Oktober: Leguminosen Tag

Agenda 20252025-01-21T11:42:12+01:00

gzpk besucht das Keyserlingk-Institut am Bodensee

gzpk besucht das Keyserlingk-Institut am Bodensee Im Sommer begab sich eine kleine Truppe von gzpk ans Keyserlingk-Institut und lernte Neues über ein besonderes Wildgras. Diesen erste Teil von Noemi's Erzählung lesen Sie auch in unserem Magazin "gzpk aktuell winter 24/25". Darüber hinaus erfahren Sie hier im ausführlichen Artikel etwas über die Linsen-Züchtung und warum [...]

gzpk besucht das Keyserlingk-Institut am Bodensee2024-12-16T10:41:55+01:00

gzpk sucht Aushelfer:innen

gzpk sucht Aushelfer:innen| 90% Wir suchen jeweils von Juli bis September Hilfskräfte für die Ernte und Aufarbeitung in der Pflanzenzüchtung. Unser Team, das sich mit Leidenschaft für die Bio-Züchtung einsetzt, freut sich auf die Unterstützung bei gzpk in Feldbach und bei unseren Versuchsstandorten. Dein Einsatz umfasst unter anderem folgende Aufgabenbereiche: Mitarbeit bei Hand- [...]

gzpk sucht Aushelfer:innen2024-12-12T09:35:21+01:00

Wissenschaftliches Praktikum 90% Pflanzenzüchtung (d/w/m)

Wissenschaftliches Praktikum 90% Pflanzenzüchtung (d/w/m) Für den Zeitraum Februar/März bis November bieten wir ein Langzeitpraktikum an für die fachliche und praktische Ausbildung in der Züchtung von Körnerleguminosen. Stelleninserat Job description Interessiert? Sende Deine Bewerbung an Monika Baumann: office@gzpk.ch

Wissenschaftliches Praktikum 90% Pflanzenzüchtung (d/w/m)2024-12-12T09:16:32+01:00

Interview mit Herbert Völkle

Interview: Auf neuen Wegen mit dem gleichen Ziel Herbert Völkle, Co-Geschäftsführer, verlässt die gzpk Schweiz per Ende 2024. Doch verlassen ist vielleicht das falsche Wort. Im Interview mit Leonie Hart erzählt er Ende November 2024 von den Freuden und Mühen der letzten zehn Jahre. Und von seiner neuen Wirkungsstätte, der BioSaat GmbH, die auch [...]

Interview mit Herbert Völkle2024-12-11T16:28:19+01:00

Neuer Verein vereint Schweizer Pflanzenzüchter:innen

Neuer Verein vereint Schweizer Pflanzenzüchter:innen Am FiBL Schweiz in Frick ist am Freitag, dem 11. Oktober 2024, der Trägerverein für das Swiss Plant Breeding Center (SPBC) gegründet worden. Das SPBC ist ein unabhängiges Kompetenz- und Innovationsnetzwerk, das sowohl öffentliche als auch private Schweizer Pflanzenzüchter:innen dabei unterstützt, robuste Sorten zu entwickeln, die an die Schweizer [...]

Neuer Verein vereint Schweizer Pflanzenzüchter:innen2025-01-21T11:21:54+01:00

Kulturpflanze-Vielfalt gemeinsam gestalten – 29. Oktober 2024

Vorträge & Workshop: Kulturpflanze-Vielfalt gemeinsam gestalten Die gzpk (Getreidezüchtung Peter Kunz) veranstaltet im Rahmen der Tage der Agrarökologie einen Workshop zum Thema partizipative Pflanzenzüchtung in der Schweiz. Eingeladen sind alle Interessierten aus der Landwirtschaft und Nahrungsmittelerzeugung. Kulturpflanzen sind die Grundlage der Landwirtschaft und Ernährung. Ihre Entwicklung und die Erzeugung von Saatgut findet hauptsächlich in [...]

Kulturpflanze-Vielfalt gemeinsam gestalten – 29. Oktober 20242024-10-21T19:06:15+02:00
Nach oben