Das gzpk aktuell Sommer 2019 ist da!
Von wilden Verwandten, 35 Jahre gzpk, unseren Jubiläumsanlässen und warum wir im Netzwerk stärker sind: Die Sommer-Ausgabe des gzpk aktuell ist frisch aus dem Druck. Viel Spass beim Lesen!
Von wilden Verwandten, 35 Jahre gzpk, unseren Jubiläumsanlässen und warum wir im Netzwerk stärker sind: Die Sommer-Ausgabe des gzpk aktuell ist frisch aus dem Druck. Viel Spass beim Lesen!
Am Bio-Körnerleguminosen-Tag stellen gzpk und FiBL Schweiz den aktuellen Forschungsstand zur Bio-Erbsen- und Lupinenzüchtung vor. Mit Feldbegehungen an den Versuchsstandorten Uster und Feldbach.
KULTUR IM LABOR Versuch #22 vom 8. Mai 2019: Dinkelbrote backen mit Thomas Wiesmann, Bio-Dinkelbäcker (Sundaram) – es hat noch freie Plätze!
Bio von Anfang an – Warum Ökozüchtung eine Profilierungschance für den Biofachhandel ist, lesen Sie im aktuellen Artikel der Zeitschrift BioHandel.
Artenvielfalt mitten in der Stadt! Sehen Sie 16 biodynamisch gezüchteten Getreidesorten beim Wachsen und Reifen zu. Weizen, Dinkel, Triticale & Co. im Kulturpark Zürich.
Krankheitshalber wird der Emmer-Pasta-Workshop mit Anna Pearson vom 3. April verschoben. NEU findet er am Mittwoch, 4. September statt. Anmeldungen an office@gzpk.ch
Anna Pearson führt einen der begehrten Pasta-Workshops mit uns durch: Versuch # 21 der KULTUR IM LABOR Reihe, am Mittwoch, 3. April 2019, 19 – 22h widmet sich der Pasta aus Emmer-Getreide. Hier geht’s zur Einladung. Sichern Sie sich noch heute einen Platz. Anmeldung Emmer-Pasta-Workshop
gzpk ist vom 28. – 31. März zusammen mit der Holzofenbäckerei Bio-Beck Lehmann an der Criterion (Messe Zürich, Halle 1. Stand E.55). Kultur, Vielfalt, viel Zeit, Pflegen, Reifen – das Züchtungshandwerk und die Bäckerskunst sind eng verbunden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das ganze gzpk-Team wünscht Ihnen ein gutes, glückliches, neues Jahr. Ein 2019 mit bereichernden Begegnungen und Erkenntnissen und dem Interesse, immer wieder aufs Neue hinzuschauen.
Wir züchten Kulturpflanzen für die Zukunft und tragen damit zur Biodiversität bei.
IBAN: CH59 0900 0000 8403 4345 2, SWIFT: POFICHBEXXX, Postfinance Bern
Die Getreidezüchtung Peter Kunz ist als gemeinnützig anerkannt. Spenden sind steuerabzugsberechtig.
gzpk
Getreidezüchtung Peter Kunz
Seestrasse 6
8714 Feldbach ZH
Schweiz
Telefon: +41 55 264 17 89
Mail: office@gzpk.ch